Mitglied werden

Das war der Projektmarathon 2025

| Sport & Gesellschaft

42,195 Stunden Einsatz: Der Projektmarathon 2025 in Niederösterreich

Der Projektmarathon 2025 fand bereits zum 22. Mal statt – und dieses Jahr an zwei Wochenenden im August und September. Über 100 Ortsgruppen der Landjugend Niederösterreich packten mit an und setzten innerhalb von exakt 42,195 Stunden sichtbare Zeichen für ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum.

Vielfalt der Projekte

Die Bandbreite der umgesetzten Projekte war groß:

  • Spielplätze wurden erweitert oder neu gestaltet,
  • Treffpunkte für Jung und Alt geschaffen,
  • Wanderwege und Plätze in der Natur gepflegt oder neugestaltet,
  • und Erholungsräume für die Dorfgemeinschaften eingerichtet.

Von praktischen Bauarbeiten über kreative Gestaltungen bis hin zu sozialen Initiativen entstanden in kurzer Zeit Orte, die auch über den Projektmarathon hinaus einen Mehrwert für die Bevölkerung haben.

Mehrwert für die Gemeinden

Charakteristisch für den Projektmarathon ist, dass die Gemeinden den Jugendlichen die Aufgabenstellung direkt übergeben – und diese bis zum Startschuss geheim bleibt. So werden Kreativität, Teamgeist und Organisationstalent gefordert. Neben sichtbaren Bauwerken ist es vor allem der soziale Aspekt, der den Projektmarathon prägt: Menschen kommen zusammen, Vereine und Organisationen unterstützen tatkräftig, und es entstehen Begegnungsräume, die das Miteinander im Dorf stärken.

Danksagung

Ein riesiges Dankeschön an alle Mitglieder, die mit Herz und Energie dabei waren. Egal ob beim Bauen, Gestalten oder Organisieren – ihr habt gezeigt, was Teamgeist im ländlichen Raum bedeutet.

Ihr habt nicht nur Projekte umgesetzt, sondern echte Highlights für eure Gemeinden geschaffen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen – wir sind stolz und dankbar für euren Einsatz und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Projektmarathon!

 

Zurück